Sonntag, 21. Oktober 2012

Salzige Muffins in süßen Förmchen

(für ca. 15 Stück)

Zutaten:
100 g Weizenmehl
160g Polenta
150g Gouda
2 Eier
120 ml Öl
300 ml Milch
gehackte Petersilie (wer mag)
1 TL Backpulver
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano
1 TL Kräutersalz (wer es salziger mag, kann auch mehr Salz verwenden)
1 Zwiebel (in feine Würfel geschnitten)
1 rote Paprika
¾ Dose Mais (abgetropft,wer mag kann auch die komplette Dose verwenden)
etwas Butter
ca. 75g schwarze Oliven (in Scheiben geschnitten)

Zubereitung:
Butter in eine Pfanne geben und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Dann die ebenfalls in Würfel geschnittene Paprika dazu geben, mit anbraten und anschließend etwas abkühlen lassen.
Weizenmehl, Polenta, Gouda, Backpulver, Oregano, Kräutersalz und Paprikapulver in eine Schüssel geben und mit einem Löffel mischen.
In einer weiteren Schüssel mit dem Handrührgerät Öl, Milch und Eier verquirlen und dann die Mehlmischung unterrühren.
Nun kann man das Gemüse, Mais, schwarze Oliven, Zwiebel und Paprika, etwas gehackte Petersilie dem Teig hinzufügen und in kleine Förmchen füllen.
Pro Form reicht meistens 2 bis zu 2 ½ volle EL der Teigmasse (je nachdem wie groß die Förmchen sind).

Das ganze backt ihr ca. 20- 25 min im Ofen, bei ca. 200° Umluft. Zwischendurch am besten immer wieder nachschauen und mit einem Holzstäbchen ausprobieren ob eure Muffins schon durch sind.
Das vorheizen des Backofens ist nicht nötig! :)

Samstag, 20. Oktober 2012

Chili sin Carne


 Es geht auch ohne Fleisch! Statt Hackfleisch wie beim Chili con Carne einfach Sojagranulat oder von Alnatura Soja Schnetzel (fein) verwenden.


Zutaten:
1 Dose gehackte Tomaten
1 Dose Kidney Bohnen
1 Dose Mais
1 kleine Rote Paprikaschote und 1 kleine gelbe Paprikaschote (in kleine Würfel geschnitten)
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
etwas Butter
2 ½ Handvoll Soja Schnetzel fein (von Alnatura) oder Sojagranulat (nach Packungsangaben zubereiten und einweichen, bestenfalls in Gemüsebrühe)
etwas Wasser oder wer will auch Passierte Tomaten zum strecken der Soße
etwas Petersilie

zum würzen:
ausreichend Instant-Gemüsebrühe (je nach Geschmack)
Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf)
geräuchertes Paprikapulver (ich liebe den intensiven Geruch und Geschmack)
Salz und Pfeffer
Chili (Pulver, getrocknet oder klein gehackte frische, je nach Vorliebe. Wer es nicht so scharf mag greift besser zum Pulver und dosiert dieses sparsam)


Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einem Topf in Butter anschwitzen. Dann die Paprikawürfel hinzufügen und mitanbraten.
Nun das eingeweichte Sojaschnetzel ausdrücken und mit in den Topf geben. Jetzt kann man bereits mit dem unterschiedlichen Paprikapulver und etwas Salz und Pfeffer vorwürzen.
Die Dose gehackte Tomaten hinzufügen und mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und wieder nach Geschmack (mit Paprikapulver, Chili, Salz etc. siehe oben) würzen. Das ganze lässt ihr nun auf mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln.
Solange dies geschieht könnt ihr die Kidneybohnen und das Mais aus der Dose abtropfen lassen.
Gebt das ganze aber nicht allzufrüh in den Topf, da die Kidneybohnen sonst zu weich und matschig werden. Am Schluss rührt ihr das abgetropfte Dosengemüse unter die Chili sin Carne und lässt das ganze gut heiß werden. Nach Belieben kann die Chili sin Carne nun mit Wasser oder Passierte Tomaten gestreckt und nachgewürzt werden. Am Schluss rühre ich immer noch gerne gehackte Petersilie dazu, da ich dies gerne mag und es farblich auch sehr schön finde.



Einfaches Dessert- „Goldene Frischkäsebällchen“



Letztens erzählte mir eine Bekannte von diesem Dessert, welches sie von einer Freundin, die ursprünglich aus der Ukraine stammt, erhalten hatte. Sie erzählte völlig begeistert davon und machte mich damit sehr neugierig. So lud sie mich letztens ein ihr einen Besuch abzustatten, um eben dieses Dessert gemeinsam auszuprobieren. Es war sowohl mein als auch ihr erster Versuch. Es klappte jedoch recht gut, da das ganze sehr einfach war. Nach unserem ersten Versuch war auch ich auf Anhieb verliebt.
Deshalb möchte ich euch das Rezept natürlich auch nicht vorenthalten.
Also probiert es am besten selbst aus und bildet eure Meinung ;)


Zutaten für Frischkäsebällchen:
750 g etwas festen Frischkäse (ich empfehle Frischkäse aus dem russischen Supermarkt)
18 EL Grieß
2 Eier
2 ½ EL Zucker (wer es süßer mag, kann auch ruhig mehr Zucker verwenden)
eine prise Salz
ca. 500 g Paniermehl

Zutaten für die Sauce:
1 Packung Vanillezucker
250g Joghurt
1 Becher Crème fraîche
(diese Zutaten einfach miteinander vermengen und fertig ist die Soße)

Zum Bestreuen:
Zimt & Zucker ♥

Zubereitung:
Den Frischkäse, Grieß, Zucker, Salz und Eier vermengen und mit der Hand zu einer homogenen Masse durchkneten. Nun aus der Masse kleine Bällchen formen (ich bevorzuge die Größe von Tischtennisbällen).
Nun setzt ihr einen Topf mit Wasser auf und wartet bis es kocht.
Solange dies geschieht, könnt ihr das Paniermehl in einem Topf oder einer Pfanne mit reichlich Öl anbraten, bis eine schöne goldbraune Farbe entsteht.
Das Paniermehl verteilt ihr dann entweder auf ein Blech oder in eine Schüssel.
Wenn das Wasser im Topf kocht, gebt ihr die Frischkäsebällchen ins Wasser und kocht diese ca. 15 min (am besten zwischendurch probieren und schauen ob diese schon gar sind. Sie schwimmen meist schon recht schnell an die Wasseroberfläche).
Die gekochten Bällchen sofort in die Schüssel mit dem Paniermehl geben und darin welzen, bis diese komplett bedeckt sind.
Nun könnt ihr euer Dessert servieren.
Auf die „Goldenen Frischkäsebällchen“ gebt ihr etwas Soße und streut dann darüber Zimtzucker.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!